Schützenfest Montag 2024

Der Schützenfest-Montag startete mit dem traditionellen Schützenfrühstück.

Während des Frühstückes bedankte sich unser Oberst Uwe Erkelenz bei den Sponsoren. Jeder Sponsor wurde namentlich erwähnt, außerdem befanden sich über das komplette Wochenende 3 große Flachbildfernseher im Festzelt auf denen die Logos/Namen der Sponsoren zu sehen waren.

Der Bürgermeister der Stadt Delbrück Werner Peitz begrüßte alle Anwesenden und überbrachte Grüße von Rat und Verwaltung der Stadt.

Auch am Montag erfolgten zahlreiche Ehrungen.

Unser ehemaliger 1. Archivar Jürgen Steinkemper wurde zur Anerkennung für seine großen Verdienste in der Vorstandsarbeit der Schützenbruderschaft in den Ehrenvorstand berufen und mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet.

Mit einer Verdiensturkunde wurden unser ehemaliger 2. Archivar Bernfried Rübbelke und unser ehemaliger Fähnrich Ludolf Noje geehrt.

Ein ganz besonders Highlight war die Verleihung des Großen Verdienstorden unserer Schützenbruderschaft an Gerd Schäfer.

Gerd Schäfer ist ein ungewöhnlich engagiertes Mitglied der Dorfgemeinschaft. In vielen Bereichen hat er durch sein Tun Gutes bewirken und positiven Einfluss nehmen können. In 45 Jahren als Bauunternehmer hat er 25 Auszubildenden zu einem guten Berufsstart verholfen. Mit zeitweise über 40 Mitarbeitern hat Gerd Schäfer an vielen Bauprojekten in Westenholz mitgewirkt. Von 1983 bis 1999 hat er als Vorsitzender des Reitvereins seine Liebe zum Reitsport unter Beweis gestellt und mit dem Bau einer Reithalle im Jahr 1991 einen bleibenden Beitrag für die Gemeinschaft geleistet. Als Mitglied der CDU und ehemaliges Mitglied im Bau- und Planungsausschuss der Stadt Delbrück hat er sich auch politisch eingebracht und die Entwicklung von Westenholz mitgestaltet.      

Für sein großartiges Engagement sprechen wir Herrn Gerd Schäfer im Namen der gesamten Westenholzer Dorfgemeinschaft den allergrößten Dank aus. 

Ein weiterer Programmpunkt war die Siegerehrung unseres Kompanievergleichsschießens.

Die 1. Kompanie mit den Schützen Peter Ewers, Christian Regett, Oliver Rachner, Reinhard Knaup, Hendrik Hüwelmeier, Michael Nadermann, Andreas Schubert und Klaus-Dieter Rübbelke setzte sich ungeschlagen mit 8 zu 0 Punkten und 3023 Ringen gegen die anderen Kompanien durch und gewannen somit das diesjährige Kompanievergleichsschießen. 

Desweiteren wurden zahlreiche Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.

Seit 25 Jahren im Verein sind: Marc van Reesch, Ludolf Noje, Ralf Hagenbrock, Sascha Brunnert, Norbert Rübbelke, Heinz-Josef Noje, Michael Wilhelmstroop, Norbert Brautmeier, Georg Zinselmeier, Detlev Heidmeier, Abdurrahman Kurtlucan, Reinhard Lange, Heinz-Werner Beine, Michael Klas, Frank Meier, Ralf Stollhans, Ludger Strohmeier, Norbert Voss und Wilhelm Bernhard Starp.

Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Walter Blomberg, Gottfried Daniel, Heinz Johannesmeier, Gerhard Meier, Herbert Strohmeier und Georg Tepper geehrt.

Seit 60 Jahren im Verein sind: Johannes Brunnert, Helmut Brunnert, Franz-Josef Kesselmeier.

Für seine 65-jährige Mitgliedschaft wurde Siegfried Schäpermeier geehrt.

Seit 70 Jahren im Verein ist Franz Klinkemeier.

Für seine 75-jährige Mitgliedschaft wurde Franz Schormann geehrt.

Herzlichen Glückwunsch.

Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war das Kinder-Königsschießen. Hier wurden Amelie Marie Rübbelke Zepterprinzessin (19. Schuss), Frieda Schormann-Diekmann Apfelprinzessin (54. Schuss), Paul Schulte Kinderkönig (58. Schuss) und Jonna Descher Kinderkönigin (74. Schuss)

Nachdem unser Kinderkönigspaar gekrönt wurde, startete der Kindertanz. Hier konnte Tobias „Hille“ Hillemeier endlich wieder Vollgas geben.

Anschließend eröffnete DJ Ingo Lücke die Zeltparty. Es wurde noch bis in die Nacht hinein getanzt und gefeiert.

Hier findet ihr alle Bilder vom Schützenfest Montag

Schützenfest Sonntag 2024

Einen etwas „besonderen“ Tagesablauf gab es am gestrigen Sonntag.

Die Regenschauer kamen leider etwas schneller vorran als ursprünglich gedacht.

Wir konnten allerdings die Sprichwörtliche „Not zur Tugend“ machen und sind kurzfristig in den Gasthof Lütkewitte eingekehrt.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an Familie Lütkewitte samt Team, für das spontane Reagieren.

Ebenfalls bedanken wir uns bei der Feuerwehr, der Polizei, der Firma Mertens-Reisen und den vielen freiwilligen Fahrern, die dafür gesorgt haben das wir halbwegs trockenen Fußes zum Schützenplatz gekommen sind.

Natürlich stehen trotz alldem am Schützenfest-Sonntag unsere Majetäten im Mittelpunkt.

Die Majestäten präsentierten sich zum ersten Mal in Festkleidung und konnten mit ihrem strahlenden Auftritt jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Schnell waren die Regenschauer wieder vergessen und es konnte weiter gefeiert werden.

Eine große Freude war es uns, die Gratulanten und Gastvereine zu begrüßen.

Hier findet ihr alle Bilder vom Schützenfest Sonntag

Schützenfest Samstag 2024

Am gestrigen Samstag ist unser Schützenfest 2024 endlich gestartet.

Um 17:00 Uhr haben wir eine Heilige Messe gefeiert.

Im Rahmen des Gottesdienstes wurden Lichter für die verstorbenen Schützenbrüder, des vergangenen Jahres, entzündet. Der Schützenchor gestalltete den Gottesdienst mit.

Unter musikalischer Begleitung vom Spielmannszug Mastholte und unseren Musikfreunde Westenholz marschierten wir zum Ehrenmal.

Am Ehrenmal sprach unser Schützenbruder Jörg Brunnert.

Auf dem Festplatz angekommen erfolgten zahlreiche Ehrungen.

Das Silberne Verdienstkreuz erhielten Markus Beine und Bernfried Rübbelke.

Mit dem hohen Bruderschaftsorden wurden Johannes Borgmeier und Jürgen Steinkemper ausgezeichnet.

Anschließend zog unser neues Königspaar Thomas und Simone Brunnert samt Hofstaat auf den Thron.

Ein Highlight des Abends war wieder einmal der große Zapfenstreich der gemeinsam vom Spielmannszug Mastholte und den Musikfreunden Westenholz vorgetragen wurde.

Anschließend wurde im Zelt bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Es war ein gelungener Auftakt in unser Festwochenende.

Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Hier findet ihr alle Bilder vom Schützenfest Samstag

Vogelschießen 2024 -alle Bilder-

Ein toller Tag liegt hinter uns. Das Vogelschießen fand unter optimalen Bedingungen und tollem Wetter statt. Um 14:15 Uhr sind die Schützen am Feuerwehr-Gerätehaus angetreten, von dort aus marschierten wir zum Schützenplatz.

Den Anfang beim Schießen machten wie immer unsere Jungschützen. Zuerst werden traditionell die Insignien „beschossen“. Mit dem 29. Schuss holte Lukas Hessel das Zepter, mit dem 49. Schuss ging der Apfel an Jens Rübbelke und mit dem 78. Schuss sicherte sich Marius Knapp die Krone.

Um 17:14 Uhr holte Michaela Freitäger mit dem 214. Schuss den Vogel aus dem Kugelfang und ist somit unsere neue Jungschützenkönigin.

Im Anschluss fand das Vogelschießen der „Altschützen“ statt.

Die Insignien gingen mit dem 92. Schuss an Christian Börnemeier (Krone), mit dem 97. Schuss an Michael Schniederjohann (Apfel) und mit dem 104. Schuss an Andreas Bökmann (Zepter).

Mit dem 253. Schuss stand um 19:35 Uhr unser neuer König fest.

Thomas Brunnert ist unser neuer Schützenkönig 2024/25. Zur Königin hat er seine Frau Simone erkoren.

Den Hofstaat bilden: Christian und Iris Rennemeier, Markus und Katja Brunnert, Michael und Hanna Riekschnietz, Klaus und Sandra Berhorst, Bernd und Sibylle Brandwitte, Guido und Gisela Hils, Alex und Monika May, Heiko und Bianka Hils, Hans-Georg und Stefanie Ebbesmeyer, Klaus und Claudia Sasse.

Wir gratulieren allen herzlich und freuen uns auf ein tolles Fest und auf ein schönes Schützenjahr mit euch.

Die Bilder hat wieder unser Vereinsfotograf Benji Müller gemacht. Auch dir vielen Dank.

Hier findet ihr alle Bilder…

„Alle Vögel sind schon da“

Heute haben Oberst Uwe Erkelenz und der 1. Brudermeister Christian Knies die Vögel für das Schießen an Christi Himmelfahrt abgeholt.
In diesem Jahr hat der katholische Kindergarten den Jungschützen-Vogel und das „Haus voller Leben“ den Altschützen-Vogel gestalten.
Liebe Kinder, Dankeschön für eure Hilfe ❤️
Zum Dank haben wir Schützen den Kinder ein Eis mitgebracht. Die Erwachsenen haben natürlich auch eins bekommen… 😉
Nun sind wirklich alle „Vögel“ an Ort und Stelle und somit für das kommende Vogelschießen vorbereitet.

Vogelbringen 2024

Am gestrigen Freitagabend haben wir unseren Schmuckvogel von unserer vorjahres Königin Julia Hüllmann zu unserer amtierenden Königin Sandra Rüther gebracht.
Da der Weg für einen Fußmarsch doch etwas zu weit gewesen wäre sind wir mit dem Planwagen gefahren.
Nochmal ein herzliches Dankeschön an unseren Fähnrich Thomas Lummer für das Sponsoring des Wagens samt Zugfahrzeug und an unseren Ehrenbrudermeister Hubert Wiesing für die sichere Fahrt.
Einen kleinen Zwischenstopp haben wir auf dem Hof Schormann eingelegt. Für die freundliche Bewirtung möchten wir uns hiermit ebenfalls bedanken.
Einen gebührenden Empfang gestaltete uns natürlich auch unser amtierendes Königspaar Michael und Sandra Rüther samt Hofstaat. Natürlich hat sich Sandra mittels einer Plakette mit ihrem Namen auf dem Vogel verewigt.
Das Vogelbringen läutet für uns traditionell die Zeit vor dem Vogelschießen ein.

Bezirksjungschützentag in Dahl

Am Samstag, 20. April wollen wir unsere Jungschützen zum Bezirksjungschützentag in Dahl begleiten, hierzu ist jeder der Interesse hat herzlich eingeladen. Während des Bezirksjungschützentags findet die Siegerehrung des Bezirksprinzenschießen statt, an dem unser Schülerprinz und Jungschützenkönig teilgenommen haben.
Abfahrt ist um 12:45 Uhr ab Sr. Bonavita-Platz in Fahrgemeinschaft.

Generalversammlung 2024

Am Freitag, den 15.03.2024 hat unsere Generalversammlung stattgefunden.

Vorweg ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.

Die wichtigsten Neuerungen sollen hier natürlich auch bekanntgegeben werden.

Im Rahmen der Versammlung fand die turnusgemäße Wahl des Vorstandes statt.

Jürgen Steinkemper und Bernfried Rübbelke haben Ihr Ämter nach 17 bzw. 9 Jahren Vorstandsarbeit niedergelegt. Zum neuen 1. Archivar wurde Michael Nadermann gewählt. Für die Position des 2. Archivar sind wir weiterhin für Vorschläge offen.

Lieber Jürgen, lieber Bernfried vielen Dank für die geleistete Arbeit! Ein herzliches Willkommen im Geschäftsführenden Vorstand, dir lieber Michael. Alle anderen Mitglieder im Geschäftsführenden Vorstand wurden wiedergewählt und bedanken sich hiermit für das ihnen engegengebrachte Vertrauen.

Das Team der Platzwarte ergänzen ab sofort Sascha Zavoral und Christian Knaup. Ludolf Noje ist von seinem Amt als Fähnrich zurückgetreten. Als neuer Fähnrich wurde Dominik van Reesch verpflichtet.

Im letzten Jahr haben mehrere Frauen signalisiert, dass sie aktiv am Vereinsleben teilnehmen möchten. Gerade in einer Zeit des Wandelns, ist es wichtig, neue Wege zu gehen, um das Vereinsleben zu stärken. Die Erweiterung des Mitgliederkreises auf Frauen trägt dazu bei, unsere Gemeinschaft attraktiver zu gestalten und Platz für die ganze Familie zu schaffen.

Ab sofort können Frauen als vollwertiges Mitglied der Schützenbruderschaft beitreten. Sie werden, wie üblich, gemäß ihres Wohnortes der jeweiligen Kompanie zugeordnet. Natürlich sind sie auch zum Königsschuss berechtigt. Wir haben die Satzung und unsere Geschäftsordnung entsprechend angepasst.

v.l.n.r Oberst Uwe Erkelenz, der neue 1. Archivar Michael Nadermann, sein Vorgänger Jürgen Steinkemper, der ehemalige 2. Archivar Bernfried Rübbelke und der 1. Brudermeister Christian Knies