Patronatsfest 2025

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Westenholzer,

am Mittwoch den 19. März feiern wir den Schutzpatron unserer Kirchengmeinde und Schützenbruderschaft, den Heiligen Joseph.

Hierzu lädt unsere Schützenbruderschaft alle interessierten herzlich ein.

Wir beginnen mit der Heiligen Messe um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche.

Im Anschluss möchten wir den Abend in gemütlicher Runde im Kolpinghaus ausklingen lassen.

Hier werden wir eine rustikale Bratwurst vom Grill und kalte Getränke kostenlos anbieten.

Alle Schützen sind natürlich eingeladen, in Uniform bzw. Jungschützenuniform, teilzunehmen.

Dorfpokalschießen 2025

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Westenholzer,

eine herzliche Einladung zum diesjähringen Dorfpokalschießen.

Das Dorfpokalschießen findet in diesem Jahr am 21./23./24.03. auf unserem Schießstand im SuB statt.

Anmeldungen für die Mannschaften nimmt unser Schießmeister Frank Schuster unter 0151/43121046 oder per E-Mail unter schiessmeister@sportschuetzen-westenholz.de bis zum 17.03. entgegen.

„Gut Schuss“

Prinzenschießen 2025

Am Montag, den 24.02. fand auf unserem Schießstand im SuB das Prinzenschießen statt.

In der neu angebotenen Bambini-Klasse (Jg.2013-2015) konnte sich Leon Speit behaupten und wurde somit der erste Westenholzer Bambiniprinz.

Schülerprinz (Jg.2009-2012) wurde Henner Müller und in der Jugend-Klasse (Jg.2001-2008) holte Jana Tepper den Titel der Jugendprinzessin.

Im Namen des Vorstandes gratulieren wir allen recht herzlich.

v.l.n.r. 1. Brudermeister Christian Knies, Bambiniprinz Leon Speit, Schülerprinz Henner Müller, Jugendprinzessin Jana Tepper, Vorjahres Schülerprinz Malte Tepper, Hauptmann der Jungschützen Jens Rübbelke und Oberst Uwe Erkelenz.

Prinzenschießen 2025 – neue Klassen –

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

eine herzliche Einladung zum diesjährigen Prinzenschießen.

In diesem Jahr werden wir unser Prinzenschießen um zwei Klassen erweitern.

Neben der bekannten „Schüler-Klasse“ werden wir die „Bambini-Klasse“ und die „Jugend-Klasse“ neu anbieten.

In der „Bambini-Klasse“ haben nun auch unsere Schützen (Jg.2013-2015) die Möglichkeit einen offiziellen Titel in unserer Bruderschaft zu tragen und darüber hinaus auch auf Bezirks- und Bundesebene zu schießen.

In der „Jugend-Klasse“ (Jg. 2001-2008) war es bislang so, das wir den amtierenden Jungschützenkönig bzw. die Jungschützenkönigin für das Bezirksschießen angemeldet haben.

Somit haben wir einen Teilnehmer der sich durch ein Traditionsschießen (Vogelschießen) quallifiziert hat zu einem Wettbewerb im sportlichen Schießen geschickt.

So wird es bei dem „Altschützen“-König ebenfalls gehandhabt. Allerdings haben sich die jeweiligen Könige alle durch ein Traditionsschießen (Vogelschießen) quallifiziert.

Viele Bruderschaften haben hier eine andere Herangehensweise und schießen den Jugendprinzen separat aus. So möchten wir es in Zukunft auch machen.

Außerdem bietet uns diese Regelung die Möglichkeit die Altersgrenze für den Jungschützenkönig nach oben zu setzten. Dieses war vorher problematisch, da unser Jungschützenkönig dadurch auf Bezirksebene ggf. nicht schießberechtigt gewesen wäre.

P.S. Natürlich ist es möglich, als Jungschützenkönig ebenfalls Jugendprinz zu werden.

Auf ein spannendens Prinzenschießen.

„Gut Schuss“

Kompaniewettkämpfe und Vereinsmeister 2025

Am Samstag, den 01.02.25 haben wir einen gemütlichen und zugleich sehr spannenden Nachmittag auf dem Schießstand verbracht.

Die, als Titelverteidiger angetretene 1. Kompanie, konnte sich wieder einmal behaupten. Mit 8:0 Punkten und insgesamt 3062 Ringen konnten sie den Wettbewerb für sich entscheiden.

Vereinsmeister wurde Christian Regett mit 391 Ringen.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer und vielen Dank an alle die zum Gelingen des gesamten Tages beigetragen haben.

v.l.n.r. Oberst Uwe Erkelenz, 1. Brudermeister Christian Knies, Reinhard Knaup, Ulrich Daniel, Peter Ewers, Klaus Rübbelke, Hauptmann Thorsten Schäfers, Tobias Pottmeier, Hendrik Hüwelmeier, Vereinsmeister Christian Regett und Oliver Rachner

Kordelschießen & Qualifizierungsphase 2025

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
das neue Jahr beginnt traditionell mit unserem Kordelschießen. Dieses findet in diesem Jahr vom 06.01.-31.01. statt.
In diesem Zeitraum könnt ihr euch natürlich außerdem für das große Kompanievergleichsschießen qualifizieren.
Der Schießstand ist montags ab 20:00 Uhr, sowie dienstags und freitags ab 19:00 Uhr geöffnet.
Außerdem kann am Sonntag den 12.01. und am 19.01. von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr geschossen werden.
„Gut Schuss“

Frohes neues Jahr 2025

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

Wir möchten die Gelegenheit nutzen um „Danke“ zu sagen. Vielen Dank für ein tolles Jahr 2024!

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Momente in 2025.

Seid gespannt welche Neuerungen euch in diesem Jahr erwarten.

Frohes neues Jahr.

Bezirksverbandstag 2024

„Am 23. November führte der Bezirksverband Paderborn-Land seinen 48. Bezirksverbandstag durch. Ausrichter war die St. Johannes-Schützenbruderschaft Stukenbrock, in deren Schützenhalle 450 Schützen zusammengekommen waren.Zuvor wurde der Festgottesdienst von Bezirkspräses Bernhard Henneke zusammen mit Pfarrer Karl-Josef Auris und Pater George in der Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist zelebriert.Dabei erhielten zu Beginn die beiden diesjährigen Bezirkskönige Björn Seidel (St. Sebastian-Schützenbruderschaft Kleinenberg) und Thomas Brunnert (St. Joseph-Schützenbruderschaft Westenholz) die gesegneten Bezirkskönigsketten aus den Händen von Bernhard Henneke und Bezirksbundesmeister David Steffens überreicht… „ (Zitat: Webseite BV Paderborn-Land)

Weitere Informationen findet ihr hier

Weitere Bilder zum Bezirksverbandstag 2024 findet ihr in unserer Galerie hier

Die Bilder hat unser Vereinsfotograf Benji Müller gemacht. Vielen Dank dafür.