Schützenausflug 60+

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

am Donnertag, den 08.05. findet unser „Schützenausflug 60+“ statt. Treffpunkt ist um 14:00Uhr der Schwester-Bonavita-Platz. In diesem Jahr hat uns unser Schützenbruder Rüdiger Peitz eingeladen, seine Firma „LÜNO Lütkebohle & Nolte“ zu besuchen.

„Die Lütkebohle & Nolte GmbH und Co. KG ist ein klassischer Möbelzulieferer aus dem ostwestfälischen Rietberg. Seit mehr als sieben Jahrzehnten begeistern sie Ihre Kunden mit außergewöhnlichen konventionellen und unkonventionellen Lösungen im Bereich der Profil-Ummantelung sowie einbaufertigen (Möbel-) Komponenten.“

Im Anschluss an die Besichtigung laden wir alle Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen ein.

Für die Fahrt nach Rietberg wird ein Bus organisiert. Da die Plätze in diesem natürlich begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum 05.05. unter brudermeister@schuetzen-westenholz.de oder per Telefon bei unserem Ehrenoberst Bernhard Wissing unter 02944-2666.

P.S. Natürlich sind jüngere Teilnehmer und auch eure Partner/Partnerinnen herzlich eingeladen.

Uniformbörse

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Westenholzer,
in wenigen Wochen ist es endlich wieder so weit. Unser Schützenfest steht vor der Tür.
Somit ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich neu einzukleiden.
Seit einigen Jahren gibt es in unserem Verein eine Uniformbörse für gebrauchte Uniformteile.
Hier habt ihr die Möglichkeit eine gebrauchte Uniformjacke, einen Hut oder eine Krawatte zu erwerben oder zu veräußern.
Das ganze läuft folgendermaßen ab: Ihr wollt z.B. eine Uniformjacke verkaufen. Dann meldet euch bei unserem Schützenbruder Frank Aring unter Tel: 0176/47666472
oder per E-Mail unter uniformboerse@schuetzen-westenholz.de
Geimeinsam mit Frank legt ihr dann einen Verkaufspreis fest (meist zwischen 80-100€) und eure Jacke wird dann in Kommession verkauft.
Diese Art der Weitergabe ist zum einen nachhaltig, zum anderen bietet sie eine preisgünstige Alternative für Schützen die die Uniform eher selten tragen
oder Jungschützen die ihre erste „grüne Jacke“ für kleines Geld erwerben wollen.
Aktuell hat Frank ca. 10 Uniformjacken und einige Hüte und Krawatten im Angebot. Solltet ihr also auf der Suche sein, meldet euch ebenfalls gern bei ihm.

Generalversammlung 2025

Am Freitag, den 04.04.2025 hat unsere Generalversammlung stattgefunden.

Neben den formaljuristischen Tagesordnungspunkten wurden unsere frisch gekrönten Bambini-, Schüler- und Jungendprinzen/prinzessin geehrt.

Im Rahmen der Versammlung fanden ebenfalls die turnusgemäße Wahl der Kompanievorstände statt.

Besonders zu erwähnen ist hier, dass der Hauptmann der 3. Kompanie Meinolf Schienstock nach über 30 Jahren der aktiven Kompanievorstandsarbeit in diesem Jahr aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stand.

Lieber Meinolf, auch auf diesem Wege nochmal ein herzliches Dankeschön für deine geleistete Arbeit.

Die neunen Kompanievorständes setzen sich folgendermaßen zusammen:

  1. Kompanie
    Hauptmann:             Thorsten Schäfers
    Feldwebel:                Dieter Herbort
    Unteroffizier:             Norbert Müller
    Unteroffizier:             Dirk Schormann-Diekmann
    Unteroffizier:             Tobias Pottmeier
    Unteroffizier:             Maximilian Steppeler
    Unteroffizier:             Dennis Schormann
  2. Kompanie
    Hauptmann:              Stephan Hüllmann
    Feldwebel:                Patrick Kosfeld
    Unteroffizier:             Alexander Settertobulte
    Unteroffizier:             Dietmar Schlattmann
    Unteroffizier:             Werner Knapp
    Unteroffizier:             André Meiwes
    Unteroffizier:             Michael Lemm
    Unteroffizier:             Niklas Nübel
  3. Kompanie
    Hauptmann:              Andreas Bökmann
    Feldwebel:                Markus Beine
    Unteroffizier:             Fabian Peitz
    Unteroffizier:             Simon Ebbesmeier
    Unteroffizier:             André Schniederjohann
    Unteroffizier:             Florian Hilleke

Die im letzten Jahr aufgeschobene Wahl eines neuen 2. Archivars wurde ebenfalls durchgeführt, gewählt wurde Frank Aring.

Herzlichen Glückwunsch an alle neu- und wiedergewählten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Nach dem Bericht der Kassenprüfern folgte die einstimmige Entlastung des Vorstands.

Zum Ende der Versammlung hat unser Oberst Uwe Erkelenz die Anwesenden mit allen wichtigen Informationen rund um das Schützenfest 2025 versorgt.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Versammlung beigetragen haben.

P.S Die Ketten der Jugendprinzessin und des Bambiniprinzen müssen, produktionsbedingt nachgereicht werden. Bilder dazu folgen 😉

Thronfest 2025

Am gestrigen Samstag, den 29.03.25 haben wir das Thronfest gefeiert.
Das Thronfest ist ein offizielles „Dankeschön“ an das amtierenden Königspaar und ihren Hofstaat für ihren unermüdlich Einsatz bei zahlreichen Veranstaltungen.
Liebe Simone, lieber Thomas, lieber Hofstaat, ihr habt das super gemacht!
Wir sind mit einem gemütlichen Kaffeetrinken in den Räumlichkeiten der Firma Erkelenz Glas in den Nachmittag gestartet.
Anschließend haben wir den Betrieb unseres Oberst angesehen.
Nach der Besichtigung haben wir uns zu Fuß auf den Weg zum Kolpinghaus gemacht.
Im Kolpinghaus angekommen haben wir gemeinsam gegessen.
Die Überraschung bei unserem Königspaar war groß, als wir den beiden eine Art Skulpturen aus den Überresten, des im vergangen Jahr niedergerungenen Vogels, und einem Foto auf einer Glasleinwand  überreicht haben.
Es war ein toller Tag. Vielen Dank an alle beteiligten.

Kompanieversammlungen und Generalversammlung 2025

Liebe Mitglieder der Schützenbruderschaft St. Joseph-Westenholz,

am Freitag, den 4. April 2025 führen wir die regulären, im dreijährigen Rhythmus stattfindenden Versammlungen der Schützenkompanien und im Anschluss daran die Generalversammlungdes Gesamtvereins durch. Im Namen des Vorstands laden wir recht herzlich zur Teilnahme in den Gasthof Lütkewitte ein. Aufgrund wichtiger Neuwahlen der Kompanievorstände bitten wir um besonders zahlreiche Beteiligung.  

Wir beginnen mit der hl. Messe um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche. Danach ist folgender Ablauf der Versammlungen im Gasthof Lütkewitte vorgesehen:

20.00 Uhr: Kompanieversammlungen der Schützenkompanien

Sitzungsorte:  1. Kompanie: Kuppelsaal, 2. Kompanie: großer Saal, 3. Kompanie: Friesenzimmer, Jungschützen: in der Gastwirtschaft 

  1. Begrüßung durch den Kompanievorstand
  2. gemeinsamer Imbiss
  3. Protokoll der letzten Kompanieversammlung
  4. Tätigkeitsbericht der Kompanie
  5. Wahl der Kompaniehauptleute, Feldwebel und Unteroffiziere
  6. Verschiedenes

ca. 20.45 Uhr: Generalversammlung (alle Teilnehmer im großen Saal)

  1. Eröffnung und Begrüßung durch den Brudermeister
  2. Gedenken der seit 2024 verstorbenen Vereinsmitglieder
  3. Änderung der Geschäftsordnung
  4. Ehrung Bambini-, Schüler- und Jugendprinz /-prinzessin 2025
  5. Vorstellung der neu gewählten Kompanievorstände
  6. Wahl eines stellv. Archivars
  7. Bestätigung der besonderen Funktionsträger (Platzwarte und Adjutant)
  8. Protokoll der letzten Generalversammlung
  9. Übersicht über die Vereinstätigkeit 2024 mit Bilderpräsentation
  10. Kassenbericht zum Berichtsjahr 2024
  11. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes
  12. Schützenfest 2025
  13. Verschiedenes

Während der Kompanieversammlung sind die Getränke frei und es wird ein Imbiss gereicht. Wir bitten um Teilnahme in Uniform/Jungschützenuniform.

Gez. 1. Brudermeister Christian Knies, Oberst und stellv. Brudermeister Uwe Erkelenz

Patronatsfest 2025

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Westenholzer,

am Mittwoch den 19. März feiern wir den Schutzpatron unserer Kirchengmeinde und Schützenbruderschaft, den Heiligen Joseph.

Hierzu lädt unsere Schützenbruderschaft alle interessierten herzlich ein.

Wir beginnen mit der Heiligen Messe um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche.

Im Anschluss möchten wir den Abend in gemütlicher Runde im Kolpinghaus ausklingen lassen.

Hier werden wir eine rustikale Bratwurst vom Grill und kalte Getränke kostenlos anbieten.

Alle Schützen sind natürlich eingeladen, in Uniform bzw. Jungschützenuniform, teilzunehmen.

Dorfpokalschießen 2025

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Westenholzer,

eine herzliche Einladung zum diesjähringen Dorfpokalschießen.

Das Dorfpokalschießen findet in diesem Jahr am 21./23./24.03. auf unserem Schießstand im SuB statt.

Anmeldungen für die Mannschaften nimmt unser Schießmeister Frank Schuster unter 0151/43121046 oder per E-Mail unter schiessmeister@sportschuetzen-westenholz.de bis zum 17.03. entgegen.

„Gut Schuss“

Prinzenschießen 2025

Am Montag, den 24.02. fand auf unserem Schießstand im SuB das Prinzenschießen statt.

In der neu angebotenen Bambini-Klasse (Jg.2013-2015) konnte sich Leon Speit behaupten und wurde somit der erste Westenholzer Bambiniprinz.

Schülerprinz (Jg.2009-2012) wurde Henner Müller und in der Jugend-Klasse (Jg.2001-2008) holte Jana Tepper den Titel der Jugendprinzessin.

Im Namen des Vorstandes gratulieren wir allen recht herzlich.

v.l.n.r. 1. Brudermeister Christian Knies, Bambiniprinz Leon Speit, Schülerprinz Henner Müller, Jugendprinzessin Jana Tepper, Vorjahres Schülerprinz Malte Tepper, Hauptmann der Jungschützen Jens Rübbelke und Oberst Uwe Erkelenz.

Prinzenschießen 2025 – neue Klassen –

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

eine herzliche Einladung zum diesjährigen Prinzenschießen.

In diesem Jahr werden wir unser Prinzenschießen um zwei Klassen erweitern.

Neben der bekannten „Schüler-Klasse“ werden wir die „Bambini-Klasse“ und die „Jugend-Klasse“ neu anbieten.

In der „Bambini-Klasse“ haben nun auch unsere Schützen (Jg.2013-2015) die Möglichkeit einen offiziellen Titel in unserer Bruderschaft zu tragen und darüber hinaus auch auf Bezirks- und Bundesebene zu schießen.

In der „Jugend-Klasse“ (Jg. 2001-2008) war es bislang so, das wir den amtierenden Jungschützenkönig bzw. die Jungschützenkönigin für das Bezirksschießen angemeldet haben.

Somit haben wir einen Teilnehmer der sich durch ein Traditionsschießen (Vogelschießen) quallifiziert hat zu einem Wettbewerb im sportlichen Schießen geschickt.

So wird es bei dem „Altschützen“-König ebenfalls gehandhabt. Allerdings haben sich die jeweiligen Könige alle durch ein Traditionsschießen (Vogelschießen) quallifiziert.

Viele Bruderschaften haben hier eine andere Herangehensweise und schießen den Jugendprinzen separat aus. So möchten wir es in Zukunft auch machen.

Außerdem bietet uns diese Regelung die Möglichkeit die Altersgrenze für den Jungschützenkönig nach oben zu setzten. Dieses war vorher problematisch, da unser Jungschützenkönig dadurch auf Bezirksebene ggf. nicht schießberechtigt gewesen wäre.

P.S. Natürlich ist es möglich, als Jungschützenkönig ebenfalls Jugendprinz zu werden.

Auf ein spannendens Prinzenschießen.

„Gut Schuss“