Schützenfest Samstag 2025

Am gestrigen Samstag ist unser Schützenfest 2025 endlich gestartet.

Um 17:00 Uhr haben wir eine Heilige Messe gefeiert.

Im Rahmen des Gottesdienstes wurden Lichter für die verstorbenen Schützenbrüder, des vergangenen Jahres, entzündet. Der Schützenchor gestalltete den Gottesdienst mit.

Unter musikalischer Begleitung vom Spielmannszug Mastholte und unseren Musikfreunde Westenholz marschierten wir zum Ehrenmal.

Am Ehrenmal sprach unser Schützenbruder Manfred Corsmeier.

Da der Himmel bereits einen kräftigen Regenschauer abkündigte sind wir direkt in das Festzelt einmarschiert. Im Zelt folgten zahlreiche Ehrungen.

Der Verdienstorden der Bruderschaft ging an Tobias Pottmeier, Fabian Peitz, Alexander Settertobulte und Sebastian Baake-Sudhoff. Der Verdienstorden der Schießabteilung ging an Andreas Berkemeier.

Das Silberne Verdienstkreuz erhielt Dietmar Schlattmann.

Mit dem hohen Bruderschaftsorden wurden Frank Schuster und Mechthild Daniel ausgezeichnet.

Das St. Sebastianus Ehrenkreuz erhielt unser Ehrenmajor Hubert Hilleke.

Eine besonders hohe Ehrung wurde unserem Schützenbruder Ralf Niggemeier zu teil.

Ralf engagiert sich seit Jahrzenten mit Herzblut für die Schützenjugend un den Schießsport – in unserer Bruderschaft, im Bezirk und auf Diözesanebene.

Er ist als stellv. Diözesanschießmeister tätig und erhielt das Ehrenkreuz des Sports in Silber.

Herzlichen Glückwunsch an alle verdienstreichen Schützenschwestern und Schützenbrüder.

Anschließend zog unser neues Königspaar Henrik und Alica Rolf samt Hofstaat auf den Thron.

Ein Highlight des Abends war wieder einmal der große Zapfenstreich der gemeinsam vom Spielmannszug Mastholte und den Musikfreunden Westenholz vorgetragen wurde.

Anschließend wurde im Zelt mit der Band „Like This“ und in der Longdrinkbar mit DJ Ingo Lücke bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

Es war ein gelungener Auftakt in unser Festwochenende.

Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Hier findet ihr alle Bilder die unser Vereinfotograf Benji Müller gemacht hat.

Schützenchor

Im September 2005 fanden sich gut 20 gesangsfreudige Westenholzer Schützenbrüder zusammen und gründeten den Schützenchor. Grund: Man hatte Freude an Volksliedern. Damit diese nicht in Vergessenheit geraten, wollte man sich regelmäßig zusammenfinden und gemeinsam singen. Für die Chorleitung konnte Aneta Hölting gewonnen werden. Unter ihrer Leitung entwickelte sich ein Männerchor von hoher Gesangsqualität, welche mittlerweile bei unzähligen Veranstaltungen zu Auftritten eingeladen wurden. Zu einem festen Bestandteil bei der Gestaltung der Schützenmesse in Westenholz ist der Schützenchor geworden. Deren Gesangsbeiträge erfreuen sich großer Beliebtheit bei den Kirchenbesuchern und sorgen immer wieder für Gänsehautfeeling. Wer den Schützenchor gesanglich unterstützen möchte, ist herzlich willkommen und kann sich beim Heiner Lübbers melden. Der nächste Auftritt des Schützenchores findet dieses Jahr wieder in der Schützenmesse am Samstag, 07.06.2025 um 17:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Joseph zu Westenholz statt, wozu herzlich eingeladen wird.

Vogelschießen 2025

Ein toller Tag liegt hinter uns. Trotz anfänglich leichtem „Nieselwetter“ war unser Vogelschießen ein voller Erfolg. Um 14:15 Uhr sind die Schützen am Feuerwehr-Gerätehaus angetreten, von dort aus marschierten wir zum Schützenplatz.

Den Anfang beim Schießen machten wie immer unsere Jungschützen. Zuerst werden traditionell die Insignien „beschossen“. Mit dem 68. Schuss holte Janek Schormann-Dickmann den Apfel, mit dem 105. Schuss ging die Krone an Lukas Hessel und mit dem 126. Schuss sicherte sich Ben Kerkemeyer das Zepter.

Um 16:15 Uhr holte Joris Brunnert mit dem 135. Schuss den Vogel aus dem Kugelfang und ist somit unsere neue Jungschützenkönig.

v.l.n.r. Hauptmann der Jungschützen Jens Rübbelke, Zepterprinz Ben Kerkemeier, Jungschützenkönig Joris Brunnert, Apfelprinz Janek Schormann-Dickmann und Kronprinz Lukas Hessel.

Im Anschluss fand das Vogelschießen der „Altschützen“ statt.

Die Insignien gingen mit dem 35. Schuss an Mario Berhorst (Apfel), mit dem 91. Schuss an Christoph Rolf (Krone) und mit dem 100. Schuss an Helmut Rump (Zepter).

v.l.n.r. Zepterprinz Helmut Rump, Kronprinz Christoph Rolf und Apfelprinz Mario Berhorst.

Mit dem 264. Schuss stand um 18:56 Uhr unser neuer König fest.

Henrik Rolf ist unser neuer Schützenkönig 2025/26. Zur Königin hat er seine Frau Alica erkoren.

Den Hofstaat bilden: Eric Walgarth und Sophia Rolf, Jerome Thielemeyer und Mirjam Koch, Stefan Bäcker und Laura Lucarelli, Fynn Brautmeier und Lea Jostwerner, Patrick Kosfeld und Leonie Karschnia, Max-Leon Grieger und Daniela Geiß, Jan Köckerling und Monika Geiß.

Wir gratulieren allen herzlich und freuen uns auf ein tolles Fest und auf ein schönes Schützenjahr mit euch.

Alle Bilder von unserem Vogelschießen findet ihr hier.

Die Bilder hat wieder unser Vereinsfotograf Benji Müller gemacht. Auch dir vielen Dank.

Schützenausflug 60+

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,

am Donnertag, den 08.05. findet unser „Schützenausflug 60+“ statt. Treffpunkt ist um 14:00Uhr der Schwester-Bonavita-Platz. In diesem Jahr hat uns unser Schützenbruder Rüdiger Peitz eingeladen, seine Firma „LÜNO Lütkebohle & Nolte“ zu besuchen.

„Die Lütkebohle & Nolte GmbH und Co. KG ist ein klassischer Möbelzulieferer aus dem ostwestfälischen Rietberg. Seit mehr als sieben Jahrzehnten begeistern sie Ihre Kunden mit außergewöhnlichen konventionellen und unkonventionellen Lösungen im Bereich der Profil-Ummantelung sowie einbaufertigen (Möbel-) Komponenten.“

Im Anschluss an die Besichtigung laden wir alle Teilnehmer zu Kaffee und Kuchen ein.

Für die Fahrt nach Rietberg wird ein Bus organisiert. Da die Plätze in diesem natürlich begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis zum 05.05. unter brudermeister@schuetzen-westenholz.de oder per Telefon bei unserem Ehrenoberst Bernhard Wissing unter 02944-2666.

P.S. Natürlich sind jüngere Teilnehmer und auch eure Partner/Partnerinnen herzlich eingeladen.

Uniformbörse

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, liebe Westenholzer,
in wenigen Wochen ist es endlich wieder so weit. Unser Schützenfest steht vor der Tür.
Somit ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich neu einzukleiden.
Seit einigen Jahren gibt es in unserem Verein eine Uniformbörse für gebrauchte Uniformteile.
Hier habt ihr die Möglichkeit eine gebrauchte Uniformjacke, einen Hut oder eine Krawatte zu erwerben oder zu veräußern.
Das ganze läuft folgendermaßen ab: Ihr wollt z.B. eine Uniformjacke verkaufen. Dann meldet euch bei unserem Schützenbruder Frank Aring unter Tel: 0176/47666472
oder per E-Mail unter uniformboerse@schuetzen-westenholz.de
Geimeinsam mit Frank legt ihr dann einen Verkaufspreis fest (meist zwischen 80-100€) und eure Jacke wird dann in Kommession verkauft.
Diese Art der Weitergabe ist zum einen nachhaltig, zum anderen bietet sie eine preisgünstige Alternative für Schützen die die Uniform eher selten tragen
oder Jungschützen die ihre erste „grüne Jacke“ für kleines Geld erwerben wollen.
Aktuell hat Frank ca. 10 Uniformjacken und einige Hüte und Krawatten im Angebot. Solltet ihr also auf der Suche sein, meldet euch ebenfalls gern bei ihm.

Generalversammlung 2025

Am Freitag, den 04.04.2025 hat unsere Generalversammlung stattgefunden.

Neben den formaljuristischen Tagesordnungspunkten wurden unsere frisch gekrönten Bambini-, Schüler- und Jungendprinzen/prinzessin geehrt.

Im Rahmen der Versammlung fanden ebenfalls die turnusgemäße Wahl der Kompanievorstände statt.

Besonders zu erwähnen ist hier, dass der Hauptmann der 3. Kompanie Meinolf Schienstock nach über 30 Jahren der aktiven Kompanievorstandsarbeit in diesem Jahr aus Altersgründen nicht mehr zur Wahl stand.

Lieber Meinolf, auch auf diesem Wege nochmal ein herzliches Dankeschön für deine geleistete Arbeit.

Die neunen Kompanievorständes setzen sich folgendermaßen zusammen:

  1. Kompanie
    Hauptmann:             Thorsten Schäfers
    Feldwebel:                Dieter Herbort
    Unteroffizier:             Norbert Müller
    Unteroffizier:             Dirk Schormann-Diekmann
    Unteroffizier:             Tobias Pottmeier
    Unteroffizier:             Maximilian Steppeler
    Unteroffizier:             Dennis Schormann
  2. Kompanie
    Hauptmann:              Stephan Hüllmann
    Feldwebel:                Patrick Kosfeld
    Unteroffizier:             Alexander Settertobulte
    Unteroffizier:             Dietmar Schlattmann
    Unteroffizier:             Werner Knapp
    Unteroffizier:             André Meiwes
    Unteroffizier:             Michael Lemm
    Unteroffizier:             Niklas Nübel
  3. Kompanie
    Hauptmann:              Andreas Bökmann
    Feldwebel:                Markus Beine
    Unteroffizier:             Fabian Peitz
    Unteroffizier:             Simon Ebbesmeier
    Unteroffizier:             André Schniederjohann
    Unteroffizier:             Florian Hilleke

Die im letzten Jahr aufgeschobene Wahl eines neuen 2. Archivars wurde ebenfalls durchgeführt, gewählt wurde Frank Aring.

Herzlichen Glückwunsch an alle neu- und wiedergewählten. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

Nach dem Bericht der Kassenprüfern folgte die einstimmige Entlastung des Vorstands.

Zum Ende der Versammlung hat unser Oberst Uwe Erkelenz die Anwesenden mit allen wichtigen Informationen rund um das Schützenfest 2025 versorgt.

Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen der Versammlung beigetragen haben.

P.S Die Ketten der Jugendprinzessin und des Bambiniprinzen müssen, produktionsbedingt nachgereicht werden. Bilder dazu folgen 😉

Thronfest 2025

Am gestrigen Samstag, den 29.03.25 haben wir das Thronfest gefeiert.
Das Thronfest ist ein offizielles „Dankeschön“ an das amtierenden Königspaar und ihren Hofstaat für ihren unermüdlich Einsatz bei zahlreichen Veranstaltungen.
Liebe Simone, lieber Thomas, lieber Hofstaat, ihr habt das super gemacht!
Wir sind mit einem gemütlichen Kaffeetrinken in den Räumlichkeiten der Firma Erkelenz Glas in den Nachmittag gestartet.
Anschließend haben wir den Betrieb unseres Oberst angesehen.
Nach der Besichtigung haben wir uns zu Fuß auf den Weg zum Kolpinghaus gemacht.
Im Kolpinghaus angekommen haben wir gemeinsam gegessen.
Die Überraschung bei unserem Königspaar war groß, als wir den beiden eine Art Skulpturen aus den Überresten, des im vergangen Jahr niedergerungenen Vogels, und einem Foto auf einer Glasleinwand  überreicht haben.
Es war ein toller Tag. Vielen Dank an alle beteiligten.