Schützenfest Mastholte 2023

Am kommenden Montag, den 26.06 nehmen wir am Festball in Mastholte teil.

Wir haben wieder einen Bus organisiert. Abfahr ist um 19:30 Uhr ab Sr. Bonavita-Platz.

Das Königspaar samt Hofstaat holen wir an der Ecke Westenholzerstraße-Böckmanns Feld ab (auch hier darf natürlich gern zugestiegen werden).

Die Rückfahrt ist für ca. 01:00 Uhr geplant.

Schützenfest Siddinghausen (Marscherleichterung)

Am kommenden Sonntag, den 18.06 besuchen wir das Schützenfest in Siddinghausen, dem Heimatdorf unseres Königspaares. Wir wollen am großen Festumzug teilnehmen.

Für die Fahrt haben wir einen Bus organisiert. Abfahrt ist um 13:00 Uhr ab Sr. Bonavita-Platz. Die Rückfahrt ist für ca. 19:00 Uhr geplant.

Über eine zahlreiche Teilnahme würde sich unser Königspaar Michael und Sandra besonders freuen.

Wichtiger Hinweis: Es gilt Marscherleichterung (ohne Jacke mit Hut)

200 Jahre Kapelle Almodt

„Im Jahre 1823 ließ der Bauer Franz Theodor Almodt unweit seiner Hofstelle eine Kapelle errichten. Er verwendete dafür sogar Ziegel von seiner hofeignen Ziegelei. Dieses Datum jährt sich in diesem Jahr nun zum 200. Mal. Die Pfarrgemeinde St. Joseph Westenholz möchte dies mit einem Festgottesdienst am Donnerstag den 08.06.2023 (Fronleichnam) um 10:30 Uhr feiern. Nach dem Gottesdienst wird eine

neue Geschichtstafel mit Hintergrundinformationen über die Kapelle Almodt enthüllt. Vor Ort gibt es dann noch Würstchen und Getränke. Der Volkstanzkreis wird noch einige Tänze vorführen. Herzliche Einladung an alle!“ (Text: Pfarrnachrichten 22/23 KW)

Wir Schützen nehmen natürlich gern in Uniform teil.

Damen in der Schützenbruderschaft

An den geschäftsführenden Vorstand ist der Wunsch herangetragen worden, dass Frauen, neben der Schießsportabteilung, über das 25. Lebensjahr hinaus möglich sein soll, als Schützin an allen Veranstaltungen und Umzügen der Schützenbruderschaft teilzunehmen.
Wie bereits beim Schützenfrühstück angekündigt, möchten wir auch hier nochmal alle interessierten Damen (ab dem 25. Lebensjahr) dazu aufrufen sich bei unserem 1. Brudermeister Christian Knies zu melden.
Bei einer entsprechenden Resonanz wird der Vorstand das Thema weiter verfolgen und die nötigen Rahmenbedingungen ausarbeiten

Schützenfest Montag 2023

Der Schützenfest-Montag startete mit dem traditionellen Schützenfrühstück.

Während des Frühstückes bedankte sich unser 1. Kassierer Thomas Speit bei den Sponsoren. Jeder Sponsor wurde namentlich erwähnt, außerdem befanden sich über das komplette Wochenende 3 große Flachbildfernseher im Festzelt auf denen die Logos/Namen der Sponsoren zu sehen waren.

Im Anschluss folgte eine Hutsamlung für die, am kommenden Samstag stattfindende Registrierungsaktion der DKMS. An über 500 Feuerwehrstandorten in OWL findet am 03.06 eine Typisierung statt, so auch bei uns in Westenholz.

Bei der Sammlung kamen 1697,70€ zusammen die der Schützenverein auf 2000€ aufstockt.

Der Bürgermeister der Stadt Delbrück Werner Peitz begrüßte alle Anwesenden und brachte seine Verbundenheit mit unserem Schützenverein zum Ausdruck.

Die erste Mannschaft des SuS Westenholz machte Werbung für ihr Aufstiegsspiel (welches auch verdienst gewonnen wurde, herzlichen GlückwunschJ).

Auch am Montag erfolgten zahlreiche Ehrungen.

Hier ist besonders unser Ehrenbrudermeister Franz-Josef Kesselmeier zu nennen. Er wurde mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet.

Für ihre 65-jährige Mitgliedschaft wurden Stefan Brunnert, Anton Ebbesmeier, Hubert Fullhorst, Berni Hansel, Meinolf Heihoff, Georg Hillemeier, Johannes Lükewitte, Franz Schulte und Stefan Rübbelke geehrt.

Seit 60 Jahren im Verein sind Heinz Hansel, Bernhard Stallein und Reinhard Wulf.

Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Heinz Brinkmeyer, Hugo Brunnert, Heinz Brunnert, Reinhard Knies, Heinrich Kramer, Heinrich Rübbelke, Bernhard Steppeler, Gerhard Vorhoff aufgezeichnet.

Seit 25 Jahren im Verein sind Michael Krähenhorst, Meinolf Schulte, Thomas Speit, Christian Knies, Andre Speit, Uwe Erkelenz, Peter Volbracht, Patrick Grewing und Michael Kellesmeier.

Vor 25 Jahren war Norbert Speit Jungschützenkönig. Im Jahr 1998 wurde erstmals auch ein Schülerprinz ermittelt. Somit haben wir in diesem Jahr mit Tobias Johannesmeier zum ersten Mal auch einen 25.-jährigen Jubel-Schülerprinzen, der natürlich ebenfalls geehrt wurde.

Herzlichen Glückwunsch.

Ein weiter wichtiger Programmpunkt war das Kinder-Königsschießen. Hier wurden Ole Lummer Zepterprinz (29. Schuss), Jo Schienstock Apfelprinz (52. Schuss), Carlotta Kaiser Kinderkönigin (73. Schuss) und Justus Niermeier Kinderkönig (75. Schuss)

Nach dem unser Kinderkönigspaar gekrönt worden ist, startete der Kindertanz. Hier konnte Tobias „Hille“ Hillemeier endlich wieder Vollgas geben.

Ab 15:00 Uhr startete die heiß erwartete Zeltparty. Es wurde noch bis in die Nacht hinein getanzt und gefeiert.

Hier findet ihr alle Bilder.

Die Bilder hat Benji Müller gemacht. Hierfür ein herzliches Dankeschön.

Schützenfest Samstag 2023

Am gestrigen Samstag ist unser Schützenfest 2023 endlich gestartet.

Um 17:00 Uhr haben wir eine Heilige Messe gefeiert. Herr Vikar Lambrecht machte in seiner Predigt Mut sich auf die schönen Begegnungen mit alten Bekannten, aber auch auf Neues, einzulassen. Wir wollen für die christlichen Werte einstehen, besonders in unserem direkten Umfeld.

Im Rahmen des Gottesdienstes wurden Lichter für die verstorbenen Schützenbrüder, des vergangenen Jahres, entzündet. Der Schützenchor gestalltete den Gottesdienst mit.

Unter musikalischer Begleitung vom Spielmannszug Mastholte und unseren Musikfreunde Westenholz marschierten wir zum Ehrenmal. Die leicht geänderte Marschroute und die etwas andere Aufstellung am Ehrenmal, erwies sich als sehr gelungen.

Am Ehrenmal sprach unser Schützenbruder Jörg Lütkewitte.

Auf dem Festplatz angekommen erfolgten zahlreiche Ehrungen.

Der Verdienstorden der Bruderschaft ging an Stephan Hüllmann, Maximilian Steppler, Dominik van Reesch, Sascha Zavoral, Florian Poll und Eric Walgarth.

Das Ehrenkreuz des Sportes in Bronze wurde Mario Berhorst verliehen.

Das Silberne Verdienstkreuz erhielten Christian Knies.

Mit dem hohen Bruderschaftsorden wurden Meinolf Schienstock und Bruno Stallein ausgezeichnet.

Das St. Sebastianus Ehrenkreuz erhielt Heiner Lübbers.

Eine ganz besondere Ehre wurde unseren Schützenbrüdern Berhard Wissing und Johannes Stollmeier zu teil. Sie wurden für Ihre über 40 jährige Tätigkeit und in anbetracht besonderer Verdienste mit dem Schulterband zum St. Sebastianus Ehrenkreuz ausgezeichnet.

Anschließend zog unser neues Königspaar Michael und Sandra Rüther samt Hofstaat auf den Thron.

Ein Highlight des Abends war wieder einmal der große Zapfenstreich der gemeinsam vom Spielmannszug Mastholte und den Musikfreunden Westenholz vorgetragen wurde.

Es war ein gelungener Auftakt in unser Festwochenende.

Schon jetzt ein herzliches Dankeschön an alle die zum Gelingen des Tages beigetragen haben.

Hier findet ihr alle Bilder.

Vielen Dank an Benji Müller für die Fotos.

Vogelschießen 2023

Ein toller Tag liegt hinter uns. Das Vogelschießen fand unter optimalen Bedingungen und tollem Wetter statt. Um 14:15 Uhr sind die Schützen am Feuerwehr-Gerätehaus angetreten, von dort aus marschierten wir zum Schützenplatz.

Den Anfang beim Schießen machten wie immer unsere Jungschützen. Die begehrten Insignien sicherten sich mit dem 33. Schuss Marius Knapp (Krone), mit dem 36. Schuss Malte Korsmeier (Zepter) und mit dem 52. Schuss Lukas Hessel (Apfel).

Mit dem 140. Schuss stand um 16:08 Uhr unser neuer Jungschützenkönig Jan Köckerling fest.

Im Anschluss fand das Vogelschießen der „Altschützen“ statt.

Die Insignien gingen mit dem 28. Schuss an Christian Regett (Krone), mit dem 39. Schuss an Uwe Erkelenz (Apfel) und mit dem 55. Schuss an Marius Lübbers (Zepter).

Mit dem 280. Schuss stand um 19:10 Uhr unser neuer König fest.

Dr. Michael Rüther ist unser neuer Schützenkönig. Zur Königin hat er seine Frau Sandra erkoren.

Den Hofstaat bilden: Matthias und Nadine Tepper, Wilfried Vorhoff und Julia Reike, Erwin und Christel Meile, Sascha und Andrea Zavoral, Dietmar und Birgit Bertelsmeier, Jörg und Sonja Ebbesmeyer.

Wir gratulieren allen herzlich und freuen uns auf ein tolles Fest und auf ein schönes Schützenjahr mit euch.

Hier geht es zu den Bildern…

Hof-Gottesdienst

Anstelle der Christi-Himmelfahrt-Prozession werden in Zukunft „Hof-Gottesdienste“ durchgeführt. Den Anfang machte, am vergangenen Sonntag, der Hof Sudhoff in Westenholz.

Bei bestem Frühlingswetter versammelten sich ca. 250 Personen zum Gottesdienst unter freiem Himmel. Unsere Schützenbruderschaft war natürlich auch, samt Fahnenabordnung, vertreten.

Im Anschluss an den Gottesdienst hielt Domvikar Rade einen kurzen Vortrag zur Höfe- und lokalen Frömmigkeitsgeschichte.